• About

Bonvinvant

~ Wein mit Attitüde

Bonvinvant

Schlagwort-Archiv: Reben

Fuck Frost!

20 Donnerstag Apr 2017

Posted by Bonvinvant in Im Garten

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

April, Frost, fuck, Garten, Reben

Am 9. April habe ich über das raketenmässige Erwachen der Reben frohlockt. In der Nacht auf den 20. April sind nun viele der kleinen Raketen abgestürzt, verglüht in einer eisigen Frostnacht. Vor allem den Cabernet Jura abseits der Hauswand hat’s arg erwischt.

170420_Garten-Reben_Frost_web-6
170420_Garten-Reben_Frost_web
170420_Garten-Reben_Frost_web-3
170420_Garten-Reben_Frost_web-4
170420_Garten-Reben_Frost_web-5
170420_Garten-Reben_Frost_web-7
170420_Garten-Reben_Frost_web-8
170420_Garten-Reben_Frost_web-2

Verglichen mit den vielen Winzern in ganz Europa, deren Lage zum Teil dramatisch – und noch lange nicht ausgestanden – ist, kann ich mich als Hobby-Winzer natürlich nicht beklagen. Dann gibt’s im Herbst halt weniger Essig.

Die Bilder und Meldungen, die aktuell fast im Minutentakt im Netz landen, zeigen ein dramatisches Bild. Vielerorts drohen massive Einbussen, im schlimmsten Fall sogar ein Totalausfall. Es scheint, als ist die Lage noch dramatischer als Ende April 2016. Und damals war der Spätforst für viele Winzer nur der Vorbote für ein Rebjahr, das verschissener nicht hätte verlaufen können: Auf den Frost folgte ein nasskalter Frühling, der sich bis in den Sommer hinzog, damit verbunden massiver Pilzdruck, und mancherorts gaben vor der Ernte Hagelstürme den Reben noch den Rest. Der goldene Herbst sorgte zwar grösstenteils für eine versöhnliche Ernte – jedoch nur qualitativ. Mengenmässig waren die Einbussen nicht selten happig. Wenn sich nun bereits im April 2017 erneut ein Mini-Ertrag abzeichnet, könnten die Sorgen für gewisse Produzenten durchaus existenziell werden. Mosel-Winzer Matthias Knebel hat recht: «Fuck Frost!»

Bleibt zu hoffen, das der Spätfrost in dieser Nacht nicht nochmals so gnadenlos zuschlägt. Und dass das restliche Rebjahr versöhnlicher verläuft als in der ersten Hälfte 2016. So oder so können die Winzer unsere Hilfe gebrauchen – zum Beispiel indem wir ihre Weine kaufen, trinken und zelebrieren.

#fuck #frost 🖕🏼🖕🏼🖕🏼 #mosel #steillage #riesling #wein #vino #wine #winelover #winelovers #winetime #weinberg #weinberge #instawine #wineoclock #vineyard #vineyards #vines #vine

Ein Beitrag geteilt von Matthias Knebel (@matthiasknebel) am 20. Apr 2017 um 5:39 Uhr

 

Ein süsses Festessen für Wespen

22 Samstag Aug 2015

Posted by Bonvinvant in Im Garten, Mein Weinexperiment

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2015, August, Cabernet Jura, Garten, Hitze, Muscat Bleu, Oechsle, Reben, Sommer, Veraison, Wespen

Wespe am Cabernet Bleu

Wespe und Fliege verköstigen sich am Muscat Bleu.

Es geht voran im Garten, das ist auch den geflügelten Plagegeistern nicht entgangen. Die Véraison ist vorbei und alle Trauben haben ihren angepeilten Teint erreicht – die meisten schon seit längerer Zeit. Der kleine und engbeerige Cabernet Jura hat den Farbumschlag einige Wochen vor dem Muscat Bleu vollzogen.

Erstaunlicherweise stürzen sich die Wespen fast ausschliesslich auf den Muscat Bleu. Kein Wunder – die Trauben schmecken bereits jetzt so hervorragend, dass der Sohnemann fast die grössere Gefahr darstellt als die schwarzgelben Schmarotzer. Dabei bringen die Beeren erst 62 Oechsle auf die Waage (am 14.8. waren es rund 50). Der Cabernet Jura hat inzwischen rund 85 Oechsle (gegenüber etwa 70 Mitte Monat).

2014 wurde der Cabernet übrigens am 20. September mit rund 100 Oechsle geerntet, der Muscat Bleu hatte 70-80 Oechsle. Mal schauen, wann es dieses Jahr soweit ist. Nach dem Hitzesommer und dem Regen-Intermezzo der letzten Tage sollte es nun wieder sonniger werden. Endspurt!

1508_Garten-Reben_August_Wespen

Links: Muscat Bleu bzw. zerfressene Trauben, rechts: prachtvoller Cabernet Jura.

Sie strecken sich nach der Sonne

14 Dienstag Apr 2015

Posted by Bonvinvant in Im Garten, Mein Weinexperiment

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2015, April, Austrieb, Birstaler Muskat, Cabernet Jura, Frühling, Garten, Knospe, Knospen, Muscat Bleu, Reben

Sie recken und strecken sich wieder gen Himmel, die Knospen meiner Reben. Die einen verstecken sich noch in der Wolle, andere breiten bereits ihre grünen Arme aus und lassen sich vom Frühling umarmen.

Sie sind gut dran mit der Zeit – dachte ich, bis ich den Termin mit 2014 verglichen habe. Damals trieben es die jungen Schosse bereits Ende März ziemlich bunt.

150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU-7150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU-10 150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU-9 150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU-2150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU-5 150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU-6 150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU-4 150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU-3  150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU150413_Garten-Reben_Knospen-Austrieb_72_NEU-8

Winterschnitt Februar 2015

14 Samstag Feb 2015

Posted by Bonvinvant in Im Garten, Mein Weinexperiment

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Garten, Reben, Rebschnitt, Winterschnitt

150214Reben_Winterschnitt09 150214Reben_Winterschnitt08  150214Reben_Winterschnitt06 150214Reben_Winterschnitt05

150214Reben_Winterschnitt07 150214Reben_Winterschnitt04 150214Reben_Winterschnitt03

150214Reben_Winterschnitt01 150214Reben_Winterschnitt02

Spontane Ernte im Garten

20 Samstag Sept 2014

Posted by Bonvinvant in Im Garten

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Baselland, Birstaler Muskat, Cabernet Jura, Ernte, Garten, Herbsten, Leimentaler Muskat, Maische, Muscat Bleu, Oechsle, Reben, Schweiz, Trauben, Wein

140920_Traubenernte_Garten_InstragramEs sollte ein kurzer Streifzug werden und endete mit der Ernte: Beim samstäglichen Augenschein der Gartenreben schienen mir die Trauben ziemlich reif zu sein, einige sogar überreif – oder sind diese so schrumpelig wegen dem neuen Todfeind der Schweizer Winzer, der Kirschessigfliege?! So oder so war der Entschluss schnell gefasst: lesen, selektionieren, zu Maische zerstampfen und ab in den Keller.

Die Kennzahlen zur Orgie: Insgesamt beträgt die Ernte satte 3999 Gramm, davon wurden 3311 Gramm zu Maische zerquetscht, 688 Gramm landeten im Kompost. Der grösste Teil der Lese besteht aus Cabernet Jura, mit rund 100 Oechsle-Grad ziemlich zufriedenstellend mit Fruchtzucker bestückt. Dazu kommen noch wenige Hand voll Muscat Bleu (70-80 Oechsle) und Birstaler Muskat (60-70 Oechsle), den ich an dieser Stelle auch schon fälschlicherweise als Leimentaler Muskat betitelt habe. Die Maische mit allen drei Traubensorten weist 90 Grad Oechsle auf – das könnte vergoren einen Wein mit rund 12,2 Volumen Alkohol ergeben. Wenns gut kommt gibts drei, eher aber zwei Flaschen. Im Gegensatz zum ungeniessbaren Essig, den ich aus den «Chatzeseicherli» des Nachbarn gekeltert habe, könnte das mein erster Wein mit Trauben aus dem eigenen Garten geben. Wohl auf!

Erkenntnisgewinn für kommende Ernten: Der Muscat Bleu ist ziemlich früh fällig (heuer war ich wohl etwas zu spät dran), dann kommt der Cabernet Jura – beim Birstaler Muskat kann man sich getrost etwas Zeit lassen.

140920_Traubenernte_Garten_Web-Selection2 140920_Traubenernte_Garten_Web-Selection4 140920_Traubenernte_Garten_Web-Selection6 140920_Traubenernte_Garten_Web-Selection9

Langsam reifen die Reben

20 Mittwoch Aug 2014

Posted by Bonvinvant in Im Garten

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arlesheim, August, Baselland, Cabernet Jura, Garten, Reben, Reife, Trauben

Jetzt kommt Farbe ins Spiel: Die Cabernet-Jura-Trauben an der Steinmauer – meiner persönlichen, kleinen Grand-Cru-Lage sozusagen – zeigen sich inzwischen bereits von ihrer schönsten Seite. Das Hundewetter der vergangenen Wochen scheint sie kalt gelassen zu haben. Beste Voraussetzungen für die erste Ernte dieser dreijährigen Bastarde. Ob sie gegessen oder zu Wein gepresst werden, muss ich mir noch überlegen.

140818_Reben_Garten_CJ_Web-Selection_1140818_Reben_Garten_CJ_Web-Selection_5140818_Reben_Garten_CJ_Web-Selection_10Oha, rote Blätter. Scheinbar Magnesiummangel. Gibt Kompost im Frühling…140818_Reben_Garten_CJ_Web-Selection_6140818_Reben_Garten_CJ_Web-Selection_7

Im Garten blühen die Reben

12 Donnerstag Jun 2014

Posted by Bonvinvant in Im Garten

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blüte, Garten, Gescheine, Reben

Es geht was hinter dem Haus: Insbesondere die Cabernet-Jura-Trauben blühen bei diesem Tropenwetter um die Wette.

2014-06-11 20.01.37

2014-06-11 20.02.47 HDR2014-06-11 20.00.14-12014-06-11 19.59.49 HDR

Weg mit dem Gestrüpp

14 Freitag Feb 2014

Posted by Bonvinvant in Im Garten, Mein Weinexperiment

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Anthroposophie, Garten, Maria Thun, Mondphasen-Kalender, Reben, Rebschnitt, Wein, Winterschnitt

140214_Reben_Schnitt_web-edit3

Ich weiss nicht, ob ich angesichts des bisher ziemlich milden Schweizer Winters nicht noch länger hätte warten sollen – jedenfalls habe ich heute das Gestrüpp in meinen Garten so zugeschnippelt, dass es wieder nach Reben aussieht. Winterschnitt!

Ich hatte Bock drauf und auch die Sterne standen auch gut, wie der Mondphasen-Kalender gemäss Maria Thun besagt. Ich stehe normalerweise nicht so auf Anthroposophen-Geschwurbel, aber beim Weinbau scheinen mir die Ansätze der Biodynamik durchaus Sinn zu ergeben.

Beim Schnitt beschränkt sich das Ganze ja sowieso nur aufs Timing – also nixx mit Brühe anrühren, Pulver-Horner einbuddeln und so weiter. Zudem würde sich dieser Aufwand vorerst wohl kaum lohnen, weil ich das Ganze mit meinen rudimentären Weinmacher-Skills im Keller ohnehin wieder zunichte machen würde. Anyway. Hier ein paar Impressionen, entstanden während des Rebenschneidens. Mehr Bilder gibts bei Flickr.

140214_Reben_Schnitt_web-edit2

140214_Reben_Schnitt_web-edit4140214_Reben_Schnitt_web-edit10140214_Reben_Schnitt_web-edit11140214_Reben_Schnitt_web-edit13  140214_Reben_Schnitt_web-edit12    140214_Reben_Schnitt_web-edit8  140214_Reben_Schnitt_web-edit14

Aktuelle Beiträge

  • Podcast #8 – Martin Schrader – Knak & Badischer Weinbahnhof, Büchsenwein
  • Podcast #7 – Scherer + Zimmer mit Gutedel, Spargel und heiklem Hanf
  • Podcast #6 – Sandra Knecht und Fredy Löw – bringt die kritische Künstlerin den skeptischen Winzer zum Naturwein?
  • Podcast #5 – Stadtbasler Wein mit Silas Weiss vom Weingut Riehen
  • Podcast #4 – Tom Litwan – Reduktion aufs Wesentliche

Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Bonvinvant bei Twitter

  • 💥🎤🍷Pow, pow, Powdcast N°5 ist da – diesmal mit Silas Weiss vom Weingut Riehen. Der grösste und in dieser Form auch… twitter.com/i/web/status/1… 1 year ago
  • 🍾🍾🎙Pow, pow, Podcast – straight outta #Markgräflerland! Zu Besuch bei #MaxGeitlinger im #Hirschen #Egerten. Wir red… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
  • Keine falsche Scheu! #Wein muss schmecken, so einfach ist's –@da muss man nicht lange labern. Wir haben's trotzdem… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
Follow @Bonvinvant

Bonvinvant

Bonvinvant

Kategorien

  • Anderes Weinzeug (1)
  • Degustiert (30)
  • Essen (18)
    • Gastronomie (16)
      • Hotel (2)
      • Restaurant (4)
        • Guide Michelin (1)
    • Käse (1)
    • Rezept (1)
  • Events (5)
  • Im Rebberg (10)
  • Jahrgänge (2)
  • Kolumne (35)
  • Mein Weinexperiment (17)
    • Im Garten (12)
    • Im Keller (2)
  • Meine Zeitungsartikel (20)
  • Podcast (8)
  • Region (80)
    • Bordeaux (2)
    • Deutschland (12)
      • Baden (10)
      • Mosel (1)
      • Württemberg (1)
    • Dreiland (5)
    • Frankreich (9)
      • Burgund (2)
      • Elsass (1)
      • Jura (2)
      • Korsika (2)
      • Rhone (1)
    • Italien (6)
    • Loire (2)
    • Neue Welt (1)
    • Penedès (1)
    • Rioja (ESP) (1)
    • Schweiz (38)
      • Aarau (3)
      • Basel-Stadt (3)
      • Baselland (18)
      • Graubünden (5)
      • Schaffhausen (2)
      • St. Gallen (1)
      • Waadt (1)
    • Tessin (4)
    • Wallis (6)
  • Spanien (3)
  • Traubensorte (10)
    • Assemblage (2)
    • Chasselas (2)
    • Merlot (2)
    • Pinot Noir (5)
  • Uncategorized (8)
  • Web & Social Media (1)
  • Weingüter (9)
Follow Bonvinvant on WordPress.com

Archiv

  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • April 2016
  • August 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Social Media

  • Profil von Bonvinvant auf Facebook anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Twitter anzeigen
  • Profil von fetchonfire_bonvinvant auf Instagram anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Pinterest anzeigen
  • Profil von joël-gernet-a6931181/ auf LinkedIn anzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Bonvinvant
    • Schließe dich 27 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bonvinvant
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …