• About

Bonvinvant

~ Wein mit Attitüde

Bonvinvant

Kategorien-Archiv: Loire

WWA #4: Manoir de la Tête Rouge – l’Enchentoir AC Saumur Puy Notre Dame 2010

30 Sonntag Sep 2018

Posted by Bonvinvant in Degustiert, Loire

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2010, AC Saumur Puy Notre Dame, Cabernet Franc, Enchentoir, Loire, Puy Notre Dame, Saumur, Tête Rouge, WWA

Tete Rouge - Enchentoir Rouge 2010
«Tête Rouge» – kein Wunder, kann ich mich als notorische Rothaut mit den Crus dieses Loire-Weinguts so gut identifizieren. Dieser Cabernet Franc ist für mich der Inbegriff eines balsamischen Weines. Herrlich frische Aromen nach Zedernholz und Tannennadeln, ja fast schon Harz. Auch erdige Noten sind auszumachen. Die Frucht ist dunkel und dezent. Im Gaumen saftig und mit einer animierenden Würzigkeit. Tolle Struktur, mineralisch und elegant mit nur 13,5 Vol.-%. Der Wein gewinnt extrem an der Luft.
Der «Enchentoir» stammt aus der gleichnamigen Lage, welche auch einen hervorragenden Chenin Blanc hervorbringt (einer meiner allerliebsten Weissen). Der rote Vertreter stammtvon 60-jährigen, biodynamisch kultivierten Rebstöcken. Den Wein gibt’s in einer Kleinauflage von 2400 Flaschen pro Jahr.
Cabernet Franc von der Loire – so macht das definitiv Lust auf mehr.

 

Domaine Philippe Gilbert, Menetou-Salon AC Les Renardières 2012

07 Samstag Jan 2017

Posted by Bonvinvant in Degustiert, Loire, Pinot Noir

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2012, Appellation Menetou-Salon Controlée, Degunotiz, Domaine Philippe Gilbert, Frankreich, Les Renardières, Loire, Menetou-Salon AC, Pinot Noir, Schnee, verkostet, Winter

philippe_gilbert_menetou-salon_ac_les_renardieres_2012_web_quer_logo_insta

Ein schöner, biodynamischer Pinot Noir von der Loire: Vor dem weissen Schneetepich hebt sich das mittlere Rubinrot des Renardières 2012 noch schöner ab; würzig-fruchtige Pinot-Nase mit Aromen von Sauerkirsche, Kirschstein, weissem Pfeffer und frischen Kräutern (nach einem Tag offen bereits wesentlich zugänglicher, kurz nach dem Öffnen war er fast muffig); prägnante Säure, frische dunkle Frucht, deutliche Barriquewürze und straffe Tannine, leicht bitterlich – und etwas harsch – im lange anhaltenden Abgang. Ein schön saftiger Pinot, der am Tag nach dem Öffnen in der Nase besser und im Gaumen etwas ruppiger daherkommt. Dass die Trauben mit den Rappen vergoren wurden, und im Barrique ausgebaut wurden, ist deutlich erkennbar und gibt dem Wein einen frischgrünen Unterton.

Aktuelle Beiträge

  • Kommt Zeit, kommt Ratte
  • Ô fâya – eine Farm wird zum Weingut
  • Action Orange – vom Rebberg in die Markthalle
  • Sali Saumur – Chenin zämme
  • Siider – Fallobst wird zu Fricktaler Feinkost

Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Bonvinvant bei Twitter

  • Aurèle Morf keltert seine Weine in #Moutier im #Jura. Dem Schweizer Jura! Dort hat er 2008 die allerersten Reben an… twitter.com/i/web/status/1… 8 months ago
  • Teebeutel und Fruchtfliegen – Lektionen in Demut. Dieses Wochenende habe ich zum ersten Mal versucht, eine ganze Fl… twitter.com/i/web/status/1… 8 months ago
  • Dieser Sherry hat mir damals die Fresse poliert. Seither komme ich nicht mehr von ihm los. Hier gehts zum ungekürzt… twitter.com/i/web/status/1… 9 months ago
Follow @Bonvinvant

Bonvinvant

Bonvinvant

Kategorien

  • Anderes Weinzeug (1)
  • Degustiert (30)
  • Essen (17)
    • Gastronomie (15)
      • Hotel (2)
      • Restaurant (4)
        • Guide Michelin (1)
    • Käse (1)
    • Rezept (1)
  • Events (5)
  • Im Rebberg (10)
  • Jahrgänge (2)
  • Kolumne (35)
  • Mein Weinexperiment (17)
    • Im Garten (12)
    • Im Keller (2)
  • Meine Zeitungsartikel (20)
  • Region (72)
    • Bordeaux (2)
    • Deutschland (9)
      • Baden (7)
      • Mosel (1)
      • Württemberg (1)
    • Dreiland (4)
    • Frankreich (9)
      • Burgund (2)
      • Elsass (1)
      • Jura (2)
      • Korsika (2)
      • Rhone (1)
    • Italien (6)
    • Loire (2)
    • Neue Welt (1)
    • Penedès (1)
    • Rioja (ESP) (1)
    • Schweiz (33)
      • Aarau (2)
      • Basel-Stadt (2)
      • Baselland (15)
      • Graubünden (5)
      • Schaffhausen (2)
      • St. Gallen (1)
      • Waadt (1)
    • Tessin (4)
    • Wallis (6)
  • Spanien (3)
  • Traubensorte (10)
    • Assemblage (2)
    • Chasselas (2)
    • Merlot (2)
    • Pinot Noir (5)
  • Uncategorized (8)
  • Web & Social Media (1)
  • Weingüter (9)
Follow Bonvinvant on WordPress.com

Archiv

  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • April 2016
  • August 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Social Media

  • Profil von Bonvinvant auf Facebook anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Twitter anzeigen
  • Profil von fetchonfire_bonvinvant auf Instagram anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Pinterest anzeigen
  • Profil von joël-gernet-a6931181/ auf LinkedIn anzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen