• About

Bonvinvant

~ Wein mit Attitüde

Bonvinvant

Monatsarchiv: Dezember 2012

Fiasko beim Abstechen von der Hefe

12 Mittwoch Dez 2012

Posted by Bonvinvant in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

IMG_0149Ich bezweifle, dass das noch etwas wird mit meinem ersten geniessbaren Selfmade-Wein. Als ich von etwas über einer Woche den im Keller schlummernden Rebensaft kostete, präsentierte sich dieser im Glas zwar schön klar und mit hellen, zartroten Farbtönen, in Nase und Gaumen aber war kaum etwas auszumachen ausser beissende Säure, Hefegeruch und diese typische «Chatzeseicherli»-Note.

Maurizio, zuversichtlich und ruhig wie immer, meinte darauf hin, ich solle den Wein doch einmal abstechen um ihn so von den abgestorbenen Hefezellen zu trennen, die sich am Boden der Bauchflasche gesammelt haben. Diese können sich nämlich auf den Geschmack des Weines auswirken (als ob das noch einen Unterschied machen würde). Zudem könnte die Luftzufuhr beim Umpumpen dem Tropfen gut tun. Es mussten allerdings zuerst einige Tage ins Land ziehen, bevor ich dem Rat von Master Maurizio folgte – bin busy und so.

Heute, zwei Monate nach der Ernte und sieben Wochen nach dem Abpressen, habe ich meinen Möchtegern-Rotwein von der Hefe genommen. Oder besser gesagt: Ich habe es versucht. Kann ja nicht so schwer sein, habe ich mir gedacht, den Abpump-Schlauch in die 17-Liter-Flasche gesteckt und daran genuckelt bis der rote Saft sprudelnd und schäumend in die bereitstehende leere Bauchflasche plätscherte. Aus Angst, die Hefe mit abzustechen, habe ich den Vorgang unterbrochen als noch rund ein Viertel der Brühe in der ursprünglichen Flasche war. Dumm nur, dass ich es danach nicht mehr fertig brachte, den restlichen Wein auch noch zu transferieren. Der Schlauch war zu kurz, der Höhenunterschied und die Sogwirkung zu gering – was für ein Anfängerfehler.

IMG_0155So kam es, dass ich etwas Wein mit der Hefe ausschütten musste. Und dass der kugelrunde Weinbehälter nicht spundvoll, also bis zuoberst im Flaschenhals gefüllt, wurde. Doch zum Glück habe ich für solche Fälle noch eine zweite, kleine Flasche mit Jungwein zur Hand. Doch ich brachte es tatsächlich fertig, den selben Fehler noch einmal zu begehen. Die Folge: Die Bauchflasche war immer noch nicht spundvoll. Sapperlott! Nun blieb mir nichts mehr anderes übrig, als diese Wissenslücke mit einer Flasche 14-prozentigem, chilenischem Carmenère aufzufüllen – der einzig taugliche Tropfen, den ich zur Hand hatte und der mir nicht zu schade war für diesen Verschnitt. Danach versteckte ich das Ganze wieder weit hinten im Keller. Ganz nach dem Motto: Aus den Augen aus dem Sinn.

PS: Natürlich habe ich das Abstechen auch zur Degustation genutzt. Der Geschmack des Jungweins haftet jetzt noch in meinem Gaumen. Er ist leider immer noch gleich sauer und übelriechend wie vor ein paar Tagen. Es kann nur noch besser werden. Wo bleibt dieser biologische Säureabbau wenn man ihn braucht?

Aktuelle Beiträge

  • Podcast #8 – Martin Schrader – Knak & Badischer Weinbahnhof, Büchsenwein
  • Podcast #7 – Scherer + Zimmer mit Gutedel, Spargel und heiklem Hanf
  • Podcast #6 – Sandra Knecht und Fredy Löw – bringt die kritische Künstlerin den skeptischen Winzer zum Naturwein?
  • Podcast #5 – Stadtbasler Wein mit Silas Weiss vom Weingut Riehen
  • Podcast #4 – Tom Litwan – Reduktion aufs Wesentliche

Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Bonvinvant bei Twitter

  • 💥🎤🍷Pow, pow, Powdcast N°5 ist da – diesmal mit Silas Weiss vom Weingut Riehen. Der grösste und in dieser Form auch… twitter.com/i/web/status/1… 1 year ago
  • 🍾🍾🎙Pow, pow, Podcast – straight outta #Markgräflerland! Zu Besuch bei #MaxGeitlinger im #Hirschen #Egerten. Wir red… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
  • Keine falsche Scheu! #Wein muss schmecken, so einfach ist's –@da muss man nicht lange labern. Wir haben's trotzdem… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
Follow @Bonvinvant

Bonvinvant

Bonvinvant

Kategorien

  • Anderes Weinzeug (1)
  • Degustiert (30)
  • Essen (18)
    • Gastronomie (16)
      • Hotel (2)
      • Restaurant (4)
        • Guide Michelin (1)
    • Käse (1)
    • Rezept (1)
  • Events (5)
  • Im Rebberg (10)
  • Jahrgänge (2)
  • Kolumne (35)
  • Mein Weinexperiment (17)
    • Im Garten (12)
    • Im Keller (2)
  • Meine Zeitungsartikel (20)
  • Podcast (8)
  • Region (80)
    • Bordeaux (2)
    • Deutschland (12)
      • Baden (10)
      • Mosel (1)
      • Württemberg (1)
    • Dreiland (5)
    • Frankreich (9)
      • Burgund (2)
      • Elsass (1)
      • Jura (2)
      • Korsika (2)
      • Rhone (1)
    • Italien (6)
    • Loire (2)
    • Neue Welt (1)
    • Penedès (1)
    • Rioja (ESP) (1)
    • Schweiz (38)
      • Aarau (3)
      • Basel-Stadt (3)
      • Baselland (18)
      • Graubünden (5)
      • Schaffhausen (2)
      • St. Gallen (1)
      • Waadt (1)
    • Tessin (4)
    • Wallis (6)
  • Spanien (3)
  • Traubensorte (10)
    • Assemblage (2)
    • Chasselas (2)
    • Merlot (2)
    • Pinot Noir (5)
  • Uncategorized (8)
  • Web & Social Media (1)
  • Weingüter (9)
Follow Bonvinvant on WordPress.com

Archiv

  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • April 2016
  • August 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Social Media

  • Profil von Bonvinvant auf Facebook anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Twitter anzeigen
  • Profil von fetchonfire_bonvinvant auf Instagram anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Pinterest anzeigen
  • Profil von joël-gernet-a6931181/ auf LinkedIn anzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Bonvinvant
    • Schließe dich 26 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bonvinvant
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …