Wenn die Knospe zur Rakete…
09 Sonntag Apr 2017
Posted Im Garten
in09 Sonntag Apr 2017
Posted Im Garten
in14 Dienstag Apr 2015
Posted Im Garten, Mein Weinexperiment
inSchlagwörter
2015, April, Austrieb, Birstaler Muskat, Cabernet Jura, Frühling, Garten, Knospe, Knospen, Muscat Bleu, Reben
Sie recken und strecken sich wieder gen Himmel, die Knospen meiner Reben. Die einen verstecken sich noch in der Wolle, andere breiten bereits ihre grünen Arme aus und lassen sich vom Frühling umarmen.
Sie sind gut dran mit der Zeit – dachte ich, bis ich den Termin mit 2014 verglichen habe. Damals trieben es die jungen Schosse bereits Ende März ziemlich bunt.
31 Montag Mär 2014
Posted Im Garten, Mein Weinexperiment
inSchlagwörter
2014, Austrieb, Cabernet Jura, Garten, Knospen, Leimentaler Muskat, Muscat Bleu
Die Sommerfasnacht Mitte März hat den Winter definitiv zum Teufel gejagt: Vor einigen Tagen sind die Rebstöcklein im Garten jedenfalls aus ihrer Winterstarre erwacht und spriessen in ihrem dritten Jahr um die Wette. Während sich die einen Knospen noch im weissbraunen Wolle-Stadium befinden, treiben es andere schon ziemlich bunt. Vor allem die Jungreben an der Südwestseite (Cabernet Jura) der Hausfassade gehen ab wie wild. Obs an der warmen, windstillen Lage liegt? Leimentaler Muskat und Muscat Bleu – jeweils nicht an der Hauswand – üben sich hingegen noch in Zurückhaltung.
Bleibt zu hoffen, dass es keinen Frost-Frust mehr gibt (Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wären ziemlich scheisse) und dass uns der Frühling nicht eine Schneckenplage beschert wie 2013.
Die Abbildungen hier zeigen jeweils Cabernet-Jura-Knospen, beziehungsweise -Austriebe, eine vom Schweizer Valentin Blattner gezüchtete Sorte (VB 5-02) mit angeblicher Pilz- und Frost-Resistenz. Was mir natürlich nicht unrecht wäre.
Zwischen obenstehendem Bild vom 25. März und dem folgenden Foto liegen fünf Tage…
Dieses Rebstöckchen hat bereits am vergangenen Frühling einen Blitzstart hingelegt (damals am 21. April, also drei Wochen später als heuer), ist dann aber im Verlauf der Vegetationsperiode ziemlich verkümmert. Und auch im ersten Jahr 2012 kam nur Kümmerliches zu Stande. Also habe ich das kleine Krüppelchen nochmals stark zurückgeschnitten – «versuchen Sies nochmals auf Feld eins» würde es beim Leiterlispiel wohl heissen. Auf dass es nun im
zweiten dritten Anlauf klappt!
21 Sonntag Apr 2013
Posted Mein Weinexperiment
inSchlagwörter
2013, Austrieb, Cabernet Jora, Frühling, Garten, Knospen, Leimentaler Muskat, Mein kleiner Weinberg, Muscat Bleu, Rebbau
Da tut sich was im Garten. Momentan ist zwar wieder graue Tristesse angesagt, aber drei sommerliche Apriltage vergangene Woche reichten, um die Knospen meiner 18 Rebstöcklein aus dem Winterschlaf zu holen.
Knapp ein Jahr nach der Pflanzung nehmen die Kleinen nun also ihren zweiten Sommer in Angriff. Wegen des nasskühlen «Frühlings» habe die Reben in der Region heuer zwei bis drei Wochen Rückstand, verglichen mit 2012. Für meine gilt das nicht, weil sie vor einem Jahr noch gar keine Erde unter dem Arsch hatten.
So präsentieren sich die Knospen des Muscat Bleu…
Etwas weiter sind die Cabernet-Jura-Knospen entlang der Hausmauer…
Dieser kleine Teufel hier kam im vergangenen Jahr nicht über das Krüppel-Stadium hinaus (wurde auch etwas später gesetzt, vielleicht etwas zu nah bei der Hausmauer). Nun gibt er aber Vollgas und legt einen Blitzstart hin.
Zum Schluss der Leimentaler Muskat, der einst eine Pergola bestücken soll…