• About

Bonvinvant

~ Wines With Attitude

Bonvinvant

Schlagwort-Archiv: Sauvignon Blanc

Raus mit der Sprache!

15 Dienstag Jan 2019

Posted by Bonvinvant in Kolumne

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Katzenpipi, Kolumne, Sauvignon Blanc, Verkostung, Weinsprache

Wie beschreibe ich bloss diesen Wein? Am besten straight und spontan!

Vergesst die Weinsprache – dieses elitäre Konstrukt, das die Freude am vergorenen Rebensaft schon vor dem Entkorken im Keim ersticken lässt. Dieses Reglement des Grauens der Gourmet-Polizei. Dieser Konsumkanon aus Werbebroschüren für Wein-Analphabeten.

Dass ich als Wein-Schreiber und Rapper – also als passionierter Wortschmied – das Diktat der Weinsprache verdamme, kann man zu Recht komisch finden. Natürlich verteufle ich den Wein-Slang, dem ich mich schwer entziehen kann, nicht wirklich. Aber ich versuche, Blockaden niederzureissen, die Geniesser davon abhalten könnten, sich richtig auf Wein einzulassen. Schliesslich wird Wein und kein Wörterbuch verschluckt.

Es macht mehr Sinn, sich mit dem groben Charakter eines Weines zu beschäftigen. Denn einzelne Duftnoten können – je nach Ausprägung des individuellen Geruchs- und Geschmackssinns – unterschiedlich wahrgenommen und beschrieben werden. Sie riecht im Riesling Pfirsich, er eher Apfel. Wer hat recht? Beide!

Dem Charakter eines Weins kann man sich durch einfache Fragen nähern: Empfinde ich ihn als süss? Dann ist er eher lieblich. Ist der Wein kräftig, fast schon dickflüssig? Nenne ihn vollmundig! Oder fühlt sich der Cru so frisch und leicht an, dass sich das Glas fast wie von selbst entleert? Dann ist er wohl knackig und süffig.

Auch ins Minenfeld der Aromen sollte man unbekümmert reintrampeln. Die Erfahrung zeigt, dass gerade unerfahrene Trinkgenossen oft instinktiv die richtigen Assoziationen haben. Auch wenn diese manchmal abwegig erscheinen und für Gelächter sorgen.

Katzenpipi? Katzenpipi! Sie wollte es zunächst kaum aussprechen. So abartig kam es ihr vor. Noch grösser war das Erstaunen der jungen Dame, als ich ihr recht gab: Der Wein duftete tatsächlich nach Katzenurin – das ist nicht ungewöhnlich für einen Sauvignon blanc. Die weisse Rebsorte enthält ein Molekül, das nach Johannis- und Stachelbeere duftet, in grösserer Konzentration aber das Weinglas zum Katzenklo macht. Es gibt Leute, die mögen das. Ich, zugegeben, manchmal auch.

Das Mieze-Molekül heisst 4-Mercapto-4-methyl-2-pentanone oder 4MMP. Da sollten wir vielleicht doch wieder zur Weinsprache zurückkehren – und die niedergerissenen Mauerziegel nach unserem Gusto wieder zusammensetzen. Zu einem Slang, der halt doch Sinn macht. Nicht, um damit anzugeben, sondern um einen eigenen Weinwortschatz zu schaffen.

Einen Schatz, den man später in Form von Verkostungsnotizen wieder ausgraben kann. Dann wird man froh sein, wenn nicht nur «geiler Stoff» auf dem Zettel steht.

Ein eigenes Vokabular hilft, herauszufinden, was man mag. Und warum. Es ist der beste Weg, um weitere Schätze zu entdecken. Umso schöner, wenn man diese – auch verbal – mit Gleichgesinnten teilen kann.

Deshalb raus mit der Sprache! Folgt eurem Instinkt – auch wenn es nach Katzenpipi stinkt. Wein beisst nicht. Aber er hat oft viel zu erzählen.

Erstmals erschienen ist dieser Text am 12. Januar 2019 in der «Schweiz am Wochenende» (bz Basel). Die Kolumne erscheint alle zwei Wochen.

Unkomplizierter Trinkspass aus dem Baselbiet

03 Sonntag Sep 2017

Posted by Bonvinvant in Baselland

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

André Roth, Baselbiet, Baselland, Edith + Christian Jäggi, Jäggi Wein, Oberwil, Pinot Noir, Sauvignon Blanc, Trinkspass, Wintersingen

Zwei_BAselbieter

Frischfruchtig, fröhlich und unkompliziert. Diese Wochenend-Entdeckungen machen einfach nur Spass und bedürfen keinerlei hochtrabender Erklärungen. Beide absolut sortentypisch, beide aus dem Baselbiet – und beide mit unverschämt gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Rede ist vom Pinot Noir Wintersingen 2015 von André Roth und vom Oberwiler Sauvignon Blanc 2016 von Edith + Christian Jäggi aus Biel-Benken.

Ein wunderbares Merlot-Massaker in Lugano

07 Samstag Sep 2013

Posted by Bonvinvant in Degustiert, Merlot, Tessin

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

2011, Adriano Kaufmann, Agra Riserva, Agriloro SA, Ampelio, Ascona, Azienda Agricola Avra-Caspiera Sagl, Azienda Vitivinicola Pelossi & Co., Balerna, Belcantonissimo, Beride, Biasca, Cademario, Cantina Monti, Carmagnola, Cassina d'Agno, Castel San Pietro, Castello di Morcote, Chiodi, Claudio Tamborini, Colle d'Avra, Comano, Costera Riserva, Cresperino, Daniel Huber, E+F Klausener, F.lli Meroni Sagl, Fattoria Moncucchetto, Fratelli Corti SA, Fratelli Meroni, Fustoquattro, Gemma dell'Est, Genestrerio, Granato, Il Rubino, Il Viso del Vino, L'Arco, Lamone, Lamone Tenuta Colle S. Zeno Riserva, Leneo, Lugano, Malcantone – Rosso dei Ronchi, Meinrad Perler, Merlot, Moncucchetto, Montagna Magica, Monti – Il Canto della Terra, Murata, Pazzallo, Pio della Rocca, Purasca, Raggio di Sole, Riserva Ernesto, Riserva Tenimento La Prella, Rompidée, Rosso di Sera, Rovere, Salorino, SanZeno Costamagna, SanZeno Riserva, Sauvignon Blanc, Sottobosco, Sottoceneri, Stabio, Tamborini Carlo Eredi SA, Tenimento de'll Ör, Tenuta Agricola Luigina SA, Tenuta Bally & von Teufenstein SA, Tenuta Castello di Morcote, Tenuta San Giorgio, Termine, Tessin, Ticino, Ticinowine, Topazio, Tramonto Rosso, Tre Api, Ultima Goccia, Vallombrosa, Vezia, Vico Morcote, Vinicola Carlevaro

Bonvinvant_Viso-del-Vino_2013_1Zugegeben, am Ende des dreistündigen Degustationsmarathons hat sich meine frisch von einem Wespenstich genesene Zunge doch ein wenig pelzig angefühlt. Und auch die Zahnhälse zeigten langsam, dass mein Weinfimmel ihnen langsam auf den Nerv geht – der Tribut der Tannine. Aber es hat sich gelohnt! «Il Viso del Vino» heisst das vom Fachverband Ticinowine organisierte Stelldichein, das am 2. September im Kongresszentrum Lugano zelebriert wurde.

Über 60 Tessiner Winzer präsentierten ihre Jahrgänge 2011, darunter grosse Namen wie Claudio Tamborini, (noch) amtierender Schweizer Winzer des Jahres oder Meinrad Perler, Winzer des Jahres 2010. Einige Tropfen waren so frisch abgefüllt, dass die Flaschen von Hand beschriftet werden mussten. Die verkosteten Rotweine – hauptsächlich Merlots – lassen sich grob gesagt in drei Kategorien einteilen: a) die fruchtig-frischen, im Stahltank ausgebauten Tropfen mit eher roter Frucht; b) die würzig-weichen, im Barrique gereiften Tropfen mit intensiven Noten von Waldboden, Leder, Pflaume und Lakritz und dezenten schwarzen Früchten sowie c) opulente Granaten mit überreifer schwarzer Frucht und vollem Körper. Mein Weinherz schlägt eindeutig für die mittlere Kategorie. Jetzt aber zu meinen chronologisch aufgeführten Degu-Notizen. Wir beginnen am Stand der Agriloro SA von Meinrad Perler.

Bonvinvant_Viso-del-Vino_2013_2Agriloro SA, Genestrerio
Riserva Tenimento La Prella (Ticino DOC Merlot 2011): Kirsche und frische Himbeere in der Nase; fruchtig frisch auch im Gaumen: Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, leichte Cassis-Noten. Angenehm, frisch und mit mittlerem Körper.
Agriloro SA, Riserva Tenimento de’ll Ör (Ticino DOC Merlot): Hui! Intensive schwarzfruchtige Nase. Auch hier: Brom- und Johannisbeeren und Cassis – aber dichter und ausgeprägter. Dazu Pflaumen, Tabak, Waldboden und Unterlaub. Dennoch frisch und fruchtig um Gaumen. Toll. Und rar.
Agriloro SA, Riserva Sottobosco (Rosso del Ticino DOC): Eine Assemblage aus Merlot (75%), Cabernet Sauvignon (12%), Gamaret (7%) und Cabernet Franc (6%). Der Wein präsentiert sich zurückhaltender, zunächst eher auf der roten Seite, dann gesellen sich auch Cassis- und Brombeer-Nuancen dazu. Anklänge von Tabak und Leder. Wunderbar rund und trinkig im Gaumen: Zuerst macht sich die Frucht breit, dann die Säure und zum Schluss folgen die noch etwas kernigen Tannine. Dennoch schon sehr angenem zu trinken.

Tenuta Bally & von Teufenstein SA, Vezia
Cresperino (Ticino DOC Merlot): Bukett von schwarzer Kirsche, Brombeere, dezente Holznoten. Angenehm im Gaumen: Knackige Säure, präsenter Alkohol, frische Frucht.
Tre Api (Ticino DOC Merlot Riserva): Wow! Sehr ledrig in Bukett, dazu Tabak, Holz und Pflaume, die Frucht hält sich eher im Hintergrund. Nice! Im Gaumen dann Cassis und Pflaumen, danach angenehme Tannine und ein laaanger Abgang. Vollmundig, gut.
Riserva Ernesto (Rosso del Ticino DOC): Man merkt: Hier ist eine Assemblage im Glas. Sie riecht anders als ihre Merlot-Halbbrüder, was an den 25 % Cabernet Sauvignon liegt. Die Frucht ist frischer und duftet nach Him- und Brombeere. Sehr knackig im Mund, präsente Säure.
Topazio (Rosso del Ticino DOC): Ist mit 75% Cabernet Sauvignon und 25% Merlot quasi die Umkehrung des Ernesto. Zurückhaltende Nase, Kirsche und Cassis im Gaumen. Noch etwas grün und ungestüm. Ein junger Wilder, der mir in ein paar Jahren gerne noch einmal begegnen darf. Weiterlesen →

Aktuelle Beiträge

  • Bitte schütteln: Die ersten Schweizer 2018er sind da!
  • Raus mit der Sprache!
  • Piu Piu Pet Nat – sich stilvoll die Kugeln geben
  • Ribera del Duero entdeckt die Einzellage
  • Ein Alien auf dem Planeten Wein – vom Rapper zum Weinfreak

Instagram

Ja, ich bin eine gute Hausfrau... . . . #amherd #brandhärd #backofen 🤣 #bread #lievitomadre #sourdough #sourdoughbread #dough #sourdoughstarter #realbread #artisanbread
Throwbackthursday: this was yesterday...waaaay back😆 . . . #tbt #throwbackthursday #bread #lievitomadre #sourdough #sourdoughbread #dough #sourdoughstarter #realbread #artisanbread
Mini Cliq! Merci für fünf sensationelli @menu_suurpryys🙌🏻 Y freu mi uf d Fasnacht😉 . . . #onYva #MenuSurprYYs #fasnacht #basel #tabourettli #vorfasnacht #minicliq #miniclique #cliq #clique @mats_basel @mrfierce88 @paperiina @schoeni_alena @fabiennej87 @lea_annabelle_87 @agramelsbacher @leau_ @andrea_sabine_91

Bonvinvant bei Twitter

  • «Ich trinke nur in Gesellschaft» – höre ich immer wieder. Klingt super, so vernünftig…und unglaublich spiessig. Ein… twitter.com/i/web/status/1… 4 months ago
  • Vive la Corse! Vor 2 Jahren war ich auf der Ile de Beauté unterwegs und habe sensationelle Weine und deren Macher e… twitter.com/i/web/status/1… 7 months ago
  • The Dirty Dozen! Es gibt Landwein-Tipps aus Baden... goo.gl/xrB1vV 🍷👌🏻 #BadischerLandweinmarkt #Recap… twitter.com/i/web/status/1… 8 months ago
Follow @Bonvinvant

Bonvinvant

Bonvinvant

Kategorien

  • Anderes Weinzeug (1)
  • Degustiert (27)
  • Essen (16)
    • Gastronomie (14)
      • Hotel (2)
      • Restaurant (4)
        • Guide Michelin (1)
    • Käse (1)
    • Rezept (1)
  • Events (5)
  • Im Rebberg (9)
  • Jahrgänge (2)
  • Kolumne (10)
  • Mein Weinexperiment (16)
    • Im Garten (11)
    • Im Keller (2)
  • Meine Zeitungsartikel (20)
  • Region (48)
    • Bordeaux (2)
    • Deutschland (8)
      • Baden (6)
      • Mosel (1)
      • Württemberg (1)
    • Dreiland (1)
    • Frankreich (5)
      • Burgund (1)
      • Jura (1)
      • Korsika (2)
      • Rhone (1)
    • Italien (1)
    • Loire (2)
    • Neue Welt (1)
    • Penedès (1)
    • Rioja (ESP) (1)
    • Schweiz (21)
      • Basel-Stadt (1)
      • Baselland (11)
      • Graubünden (5)
      • St. Gallen (1)
    • Tessin (4)
    • Wallis (2)
  • Spanien (1)
  • Traubensorte (8)
    • Assemblage (1)
    • Chasselas (1)
    • Merlot (2)
    • Pinot Noir (5)
  • Uncategorized (6)
  • Web & Social Media (1)
  • Weingüter (9)
Follow Bonvinvant on WordPress.com

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • April 2016
  • August 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com

Social Media

  • Profil von Bonvinvant auf Facebook anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Twitter anzeigen
  • Profil von fetchonfire_bonvinvant auf Instagram anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Pinterest anzeigen
  • Profil von joël-gernet-a6931181/ auf LinkedIn anzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen