Schlagwörter
Baselland, Hohle Gasse, Hohle Gasse Muttenz, Jauslin, Muttenz, Sauvignon Blanc, Sauvignon Blanc Muttenz, Urs Jauslin, Wartenberg, Weingut Jauslin

Plötzlich schwappt eine Welle Sauvignon Blanc über den Tisch. Surfen kann man sie leider nicht. Saufen schon. Der Wellenmacher heisst Urs Jauslin. Er ist eigentlich Winzer. Neben ihm sitzt Sohn Adrian. Zusammen reiten sie mit ihrem Muttenzer Weingut auf der Erfolgswelle. Der ausgekippte Weisswein symbolisiert sozusagen ihren Tatendrang.
Vieles hat Urs Jauslin angerissen, wie ein Versessener an Weinen getüftelt und mit Adrian die fünfte Generation in den Familienbetrieb involviert. Der frisch abgefüllte Sauvignon Blanc 2018, mit dem das Duo nun eine grosse Welle macht, gehört zu ihren Lieblingen. Die Sorte ergibt in fast allen Rebgebieten dieser Welt frische Weissweine. Bekannt sind die knackig-grasigen Exemplare aus Neuseeland und die mineralischen Crus aus dem französischen Loire-Tal.
Vater und Sohn als Tag-Team
«Der Sauvignon Blanc ist so etwas wie unser Baby», erklärt Jauslin Junior, der auf Winzer-Erfahrungen in ebendiesem Neuseeland zurückblicken kann. Vater Urs hat die Sorte 1998 angepflanzt. Er schwärmt von der Vielseitigkeit der Sorte. Im Rebberg gibt Sauvignon Blanc nicht so viel zu tun, findet der Patron. Adrian sieht das etwas anders: «Wir investieren schon sehr viel Zeit in die Arbeit im Rebberg.» Die beiden scheinen sich gut zu ergänzen: Urs als König im Keller, Adrian als Zauberer in den Reben. Zusammen bringen sie einen extrem expressiven Sauvignon Blanc in die Flasche: Knackig, grasig und mit Aromen von Stachelbeere bis hin zu Grapefruit. Dazu eine schöne Balance zwischen Frische und Power.
Hoppla! Nun hat uns die Strömung etwas weggetragen. Eigentlich heisst der surfende Sonnyboy auf der Erfolgswelle nämlich «Hohle Gasse» – die Muttenzer Variante einer Tube-Röhrenwelle. Der Pinot Noir markiert die Spitze im Weinsortiment Jauslin. Ein dichter Rotwein mit deutlichem Holzeinfluss und ordentlich Stoff am Gaumen. Ein Wellen-Brecher, der allen, die gerne über Schweizer Rotwein schnöden, das Maul stopft.
Ritterschlag für das Flaggschiff
Der «Hohle Gasse» wurde kürzlich in die «Mémoire des Vins Suisses» (MDVS) aufgenommen, der Schatzkammer des Schweizer Weins. Der Vereinigung gehören die Schweizer Winzer-Elite sowie Journalisten und Fachleute an. Das Weingut Jauslin ist der erste Produzent der Region Basel, dem diese Ehre zukommt. «Mir war es wichtig, dass wir unser Flaggschiff präsentieren können – so sehen auch die Leute von ausserhalb, was für Spitzenwein wir hier machen können», sagt Urs Jauslin.
Der MDVS-Ritterschlag ist nicht das einzige memorable Ereignis dieser Tage: Auf dem Weingut wird fleissig gebaut – es entsteht ein neuer Barriquekeller. Noch stehen die Holzfässer so dicht, dass dem Besucher nur nach gröberen Verrenkungen eine Fassprobe kredenzt werden kann. Das ändert sich bald. Dann haben Vater und Sohn viel Platz für Experimente. Ideen scheinen sie jedenfalls schon zu haben. Ob sie dabei auch eine surfbare Weinwelle im Kopf haben?
Das Weingut Jauslin ist am Do. 16. und Fr. 17. Mai 2019 zum ersten Mal mit dabei an den Schweizer Weintagen in der Markthalle Basel. See ya!

Dieser Artikel wurde erstmals in der bz Basel publiziert.