• About

Bonvinvant

~ Wein mit Attitüde

Bonvinvant

Schlagwort-Archiv: Herbst

Weiler Schlipf im November 2018 (Fotos)

09 Freitag Nov 2018

Posted by Bonvinvant in Baden, Dreiland, Im Rebberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Basel, Deutschland, Dreiland, Dreiländereck, Herbst, Markgräflerland, November, Rebberg, Schlipf, Tüllinger Hügel, Weil, Weil am Rhein, Weiler Schlipf

Weiler_Schlipf_08.11.2018_BVNT_web-8Weiler_Schlipf_08.11.2018_BVNT_web-11Weiler_Schlipf_08.11.2018_BVNT_web-5Weiler_Schlipf_08.11.2018_BVNT_web-26Weiler_Schlipf_08.11.2018_BVNT_web-30Weiler_Schlipf_08.11.2018_BVNT_web-21Weiler_Schlipf_08.11.2018_BVNT_web-28Weiler_Schlipf_08.11.2018_BVNT_web-13Weiler_Schlipf_08.11.2018_BVNT_web-23

Erntjungfert

16 Sonntag Okt 2016

Posted by Bonvinvant in Im Rebberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arlesheim, bio, biologisch, Ernte, Erntjungfert, Herbst, Herbsten, Kaolin, Oktober, Quergut, Sonntag, Steinbruch, Thomas Löliger, Wimmet

161016_ernte_steinbruch_arlesheim_907_web

Glaubt es oder nicht – heute wurde ich erntjungfert: Meine erste richtige Ernte als produktiv anpackender Helfer. Bisher war ich als Journalist immer zum Zuschauen (bzw. Fotografieren) verdammt. Und die paar Träublein in meinem Garten, die ich bisher in den Keller (und von dort ins Weingrab) gebracht habe, kann man kaum als ernsthafte Ernte durchgehen lassen. Also war heute mein Debut.

Zu Hause gelassen habe ich die Kamera natürlich trotzdem nicht. Hier ein paar Eindrücke der sonntäglichen Ernte im Arlesheimer Steinbruch – das ist der von Thomas Löliger betriebene Bio-Rebberg, dessen oberste Reihen ich beim Zähneputzen stets zu betrachten pflege. Unser Hausberg sozusagen. Neben dem Schlossberg die zweite Lage des Arlesheimer Quergut-Trios. Dass es deren Weine auch im Lokal meiner Liebsten – dem Mamma Mia Arlesheim – zu trinken gibt, versteht sich von selbst.

161016_ernte_steinbruch_arlesheim_915_web
161016_ernte_steinbruch_arlesheim_930_web
161016_ernte_steinbruch_arlesheim_950_web
Die weissen Flecken auf den Trauben stammen vom Einsatz des natürlichen Gesteinsmehls Kaolin. Das natürliche Tonmineral bildet eine physikalische Barriere, die die weiblichen Kirschessigfliegen bei der Eiablage stört, ohne den Geschmack des gekelterten Weines zu beeinträchtigen.
Die weissen Flecken auf den Trauben stammen vom Einsatz des natürlichen Gesteinsmehls Kaolin. Das natürliche Tonmineral bildet eine physikalische Barriere, die die weiblichen Kirschessigfliegen bei der Eiablage stört, ohne den Geschmack des gekelterten Weines zu beeinträchtigen.

Merken

PS: Die weissen Flecken auf den Trauben (letztes Bild) stammen vom Einsatz des natürlichen Gesteinsmehls Kaolin. Das natürliche Tonmineral bildet eine physikalische Barriere, die die weiblichen Kirschessigfliegen bei der Eiablage stört, ohne den Geschmack des gekelterten Weines zu beeinträchtigen.

Aktuelle Beiträge

  • Podcast #8 – Martin Schrader – Knak & Badischer Weinbahnhof, Büchsenwein
  • Podcast #7 – Scherer + Zimmer mit Gutedel, Spargel und heiklem Hanf
  • Podcast #6 – Sandra Knecht und Fredy Löw – bringt die kritische Künstlerin den skeptischen Winzer zum Naturwein?
  • Podcast #5 – Stadtbasler Wein mit Silas Weiss vom Weingut Riehen
  • Podcast #4 – Tom Litwan – Reduktion aufs Wesentliche

Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Bonvinvant bei Twitter

  • 💥🎤🍷Pow, pow, Powdcast N°5 ist da – diesmal mit Silas Weiss vom Weingut Riehen. Der grösste und in dieser Form auch… twitter.com/i/web/status/1… 1 year ago
  • 🍾🍾🎙Pow, pow, Podcast – straight outta #Markgräflerland! Zu Besuch bei #MaxGeitlinger im #Hirschen #Egerten. Wir red… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
  • Keine falsche Scheu! #Wein muss schmecken, so einfach ist's –@da muss man nicht lange labern. Wir haben's trotzdem… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
Follow @Bonvinvant

Bonvinvant

Bonvinvant

Kategorien

  • Anderes Weinzeug (1)
  • Degustiert (30)
  • Essen (18)
    • Gastronomie (16)
      • Hotel (2)
      • Restaurant (4)
        • Guide Michelin (1)
    • Käse (1)
    • Rezept (1)
  • Events (5)
  • Im Rebberg (10)
  • Jahrgänge (2)
  • Kolumne (35)
  • Mein Weinexperiment (17)
    • Im Garten (12)
    • Im Keller (2)
  • Meine Zeitungsartikel (20)
  • Podcast (8)
  • Region (80)
    • Bordeaux (2)
    • Deutschland (12)
      • Baden (10)
      • Mosel (1)
      • Württemberg (1)
    • Dreiland (5)
    • Frankreich (9)
      • Burgund (2)
      • Elsass (1)
      • Jura (2)
      • Korsika (2)
      • Rhone (1)
    • Italien (6)
    • Loire (2)
    • Neue Welt (1)
    • Penedès (1)
    • Rioja (ESP) (1)
    • Schweiz (38)
      • Aarau (3)
      • Basel-Stadt (3)
      • Baselland (18)
      • Graubünden (5)
      • Schaffhausen (2)
      • St. Gallen (1)
      • Waadt (1)
    • Tessin (4)
    • Wallis (6)
  • Spanien (3)
  • Traubensorte (10)
    • Assemblage (2)
    • Chasselas (2)
    • Merlot (2)
    • Pinot Noir (5)
  • Uncategorized (8)
  • Web & Social Media (1)
  • Weingüter (9)
Follow Bonvinvant on WordPress.com

Archiv

  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • April 2016
  • August 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Social Media

  • Profil von Bonvinvant auf Facebook anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Twitter anzeigen
  • Profil von fetchonfire_bonvinvant auf Instagram anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Pinterest anzeigen
  • Profil von joël-gernet-a6931181/ auf LinkedIn anzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Bonvinvant
    • Schließe dich 27 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bonvinvant
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …