• About

Bonvinvant

~ Wein mit Attitüde

Bonvinvant

Schlagwort-Archiv: Müllheim

Dann halt Landwein! Vom sanften Aufstand der Outlaws

25 Donnerstag Apr 2019

Posted by Bonvinvant in Baden, Deutschland, Kolumne

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Post, Baden, Badischer Landweinmarkt, Hanspeter Ziereisen, Jancis Robinson, Landwein, Markgräflerland, Müllheim, Vulkan, Wasenhaus, Weingesetz, Weingut Ziereisen

Vorreiter und Kultwinzer: Hanspeter Ziereisen hat die Badische Weinwelt mit seinen Landweinen wachgerüttelt.

Am 26. April 2019 trifft sich am Badischen Landweinmarkt im Markgräfler Weinbaudorf Müllheim zum dritten Mal eine Gruppe widerspenstiger Winzer zum Showdown. Es wird ein Schaulaufen der Outlaws, denen das Weingesetz weniger wichtig ist als ein eigenständiger Wein. Das Weingesetz bestimmt in Deutschland, ob ein Cru als Qualitätswein klassifiziert wird oder nicht. Das Urteil sprechen die Sheriffs der staatlichen Prüfstelle – und zwar, das ist der springende Punkt, nach einer sensorischen Prüfung.

So kam und kommt es vor, dass Weine, an denen es analytisch nichts auszusetzen gibt, an der sogenannten Sinnenprüfung als «nicht verkehrsfähig» eingestuft werden. Immer wieder. Bei immer mehr Weinen. Die abgekanzelten, zunehmend rebellisch werdenden Winzer erklären sich das Verdikt ungefähr so: Das veraltete Weingesetz von 1971 dient dazu, das Geschmacksprofil der stets gleich schmeckenden Massenweine von damals zu reproduzieren. Stagnation durch angebliche Qualitätssicherung. Die konservative Haltung kastriert die Weine.

Die Umkehrung der Qualitätspyramide

Früher konnte ein Nein der Sheriffs existenzielle Folgen haben. Heute ist das halb so wild. Denn wilde Winzer haben den Spiess umgedreht und aus der Not eine Tugend gemacht – indem sie ihre Weine freiwillig als Landwein deklarieren und feiern. Das ist die zweitunterste Stufe im deutschen Weingesetz. Dort unten loten die Landweinwinzer ihre Freiheiten aus und keltern Weine, die zu den Interessantesten ihrer Region gehören. Und die immer öfter über die Landesgrenzen hinaus gefragt sind.

Müsste man dafür einen Hauptschuldigen suchen, würde auf dem «Wanted»-Plakat das grinsende Gesicht von Hanspeter Ziereisen abgebildet werden. Das ist jener Winzer aus Efringen-Kirchen, der auch beim Weingut Riehen seine Finger im Spiel hat. Der Mann ist eine Legende. Seine Weine sind Kult. Die Landweinwelle, die er in Baden losgetreten hat, wird von immer mehr Winzern gesurft.

Steckt den Kopf ins Fass, aber nicht in den Sand: Hanspeter Ziereisen in seinem historischen Gewölbekeller in Efringen-Kirchen. Hier entstehen einige der interessanten und besten Weine Deutschlands.

Diese Umkehrung der Qualitätspyramide durch die freiwillige Selbstdeklassierung von Spitzenwinzern, ist in vielen Regionen zu beobachten. In Baden, wo es gleich viel Rebfläche gibt wie in der ganzen Schweiz, manifestiert sich dieser sanfte Aufstand der Outlaws am Badischen Landweinmarkt.

Als Schirmherrin des von Ziereisen initiierten Salons reist Jancis Robinson ins Markgräflerland. Der Besuch der weltweit wohl mächtigsten Weinjournalistin setzt ein fettes Ausrufezeichen hinter den früheren Schmähbegriff Landwein. Insgesamt präsentieren am 26. April rund 20 Winzer ihre Weine im Landhotel Alte Post.

Der Showdown findet am selben Tag statt wie der Müllheimer Weinmarkt, der älteste seiner Art in Deutschland. Bei dessen Premiere 1872 gab es kein Weingesetz. Allein der Geschmack der Besucher entschied über die Qualität der präsentierten Weine – so wie das heute bei den Landweinen der Fall ist.

Den Beitrag mit Wein-Tipps zum Badischen Landweinmarkt 2018 gibt’s hier nachzulesen: 12 Landweins With Attitude.

From Zero to Hero: Die Landweine des Weinguts Wasenhaus aus Staufen begeistern mit burgundischer Eleganz und Finesse. Das jungen Winzerduo Christoph Wolber und Alexander Götze hat 2016 seinen ersten Jahrgang gekeltert. Seither geht es so steil bergauf wie in ihren Rebbergen.
Supplement zum Schluss: Ziereisen, der Denker. Dahinter ein abgefackelter Mähdrescher. Daneben ein Kreuz. Dieses Foto ist einfach zu geil, um nicht gezeigt zu werden. Entstanden 2016 bei meiner VINUM-Reportage zum Dreiländereck.

Dieser Artikel wurde erstmals in der bz Basel publiziert.

Das dreckige Dutzend – 12 Landweins With Attitude

07 Donnerstag Jun 2018

Posted by Bonvinvant in Baden, Degustiert

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Post, Baden, Badische Landweinmesse, Blauburgunder, Enderle & Moll, Gutedel, Hanspeter Ziereisen, Landwein, Müllheim, Wasenhaus, Weingut Achim Dürr, Weingut Brenneisen, Weingut Max Geitlinger, Weingut Scherer, Weingut Sven Nieger, Weingut Ziereisen, Winzerhof Linder

Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-4
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-5
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-6
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-2
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-11
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-3
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-7
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-8
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-9
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-10
Badischer_Landweinmarkt_2018_Dirty_Dozen_web-12

Verkostungen sind ja oft der reinste Gangbang. Es lässt sich nicht vermeiden. Zu viele Weine, zu wenig Zeit. Deshalb nutze ich derartige Speed-Datings vor allem, um im Affekt Affären zu notieren, denen ich mich später in aller Ruhe die Zeit widme, die sie verdienen.

Ende April war wieder so ein Gangbang am 2. Badischen Landweinmarkt im Landhotel Alte Post Müllheim (auf halbem Weg von Basel nach Freiburg i. Br.). 16 Badische Landwein-Winzer präsentierten rund 100 Weine. Viele davon (v.a. rot) hatte ich im Gaumen – oft nur kurz, deshalb die kargen Verkostungsnotizen. Die folgenden Gewächse, das dreckige Dutzend des Landweinmarkts, landeten auf meiner Watchlist für ein späteres Rendez-Vous (zufällige Reihenfolge).

Rotweine

Weingut Brenneisen – Doktorgarten Spätburgunder 2015
Laktisch, rote Frucht, würzig – elegant und komplex.
Restzucker: 0,7 / Säure: 5,2 / Alkohol: 13 % / Preis: 34 €

Weingut Achim Dürr – Keuper Pinot Noir 2016
Elegant, floral; saftig und mit wunderbarer Säure.
RZ: 0,9 / S: 7 / A: 12 %

Weingut Forgeurac – Riegelberg Pinot Noir 2016 (Fassprobe)
Feinwürzig, floral, elegante Frucht, schöne Struktur.
RZ: ?? / S: ?? / A: 13 % / 22 €

Weingut Ruser – Spätburgunder Rotwein Handlese RK 2014
Pure rote Frucht, wirkt schön gereift, elegant, animierende Kräuterwürze.
RZ: 0,8 / S: 5,5 / A: 13,3 % / 10,80 €

Wasenhaus – Spätburgunder Vulkan 2016
Karg, zurückhaltend, floral, dicht – Struktur und Eleganz.
RZ: ?? / S: ?? / A: ?? / 28 €

Weingut Ziereisen – Jaspis Pinot Noir unfiltriert handgelesen 2015
Tiefgründig, feine Würze, floral, schöne Säure, sehr elegant.
RZ: 1,0 / S: 5,3 / A: 12,5 % / 45 €

Winzerhof Linder – Cabernet Sauvignon_51 2015
Frisch, floral, dunkle Beerenfrucht, sehr dicht, hat Grip. Überraschung!
RZ: 0,3 / S: 4,3 / A: 12,5 % / 13,70 €

Weissweine

Weingut Brenneisen – Gutedel 2016 ohne Filter
Stachelbeere, wirkt zunächst wie ein Sauvignon Blanc. Knackig.
RZ: 0,7 / S: 6,2 / A: 11,5 % / 7 €

Weingut Max Geitlinger – Gut&Edel 2016 unfiltriert, handgelesen, sponti
Crèmig, dennoch mit Grip und schöner Frische.
RZ: 1,6 / S: 5,4 / A: 12 % / 8.50 €

Weingut Scherer – Gutedel Spontan 2016
Buttrig, Feuerstein, Frische. Herrlich!
RZ: 1,7 / S: 5,0 / A: 11,5 % / 12 €

Enderle & Moll – Müller-Thurgau «Pur» 2017 (Fassprobe)
Typischer Orange-Wein, würzig, frisch und von toller Struktur.
RZ: ?? / S: ?? / A: ?? / 9,90 €

Weingut Sven Nieger – Riesling Unbestechlich 2016
Mineralisch, frischfruchtig, straff.
RZ: 3,5 / S: 6,3 / A: 12,5 % / 20 €

Zum Badischen Landweinmarkt

Initiiert von Winzer Hanspeter-Ziereisen aus Efringen-Kirchen werden hier die Freiheiten des Landweinlebens zelebriert. Diese Weine müssen nämlich nicht die sensorischen Prüfungen der Behörden durchlaufen, die in Baden für Qualitäts- und Prädikatsweine obligatorisch sind und – wie viele Landweinwinzer finden – auch veraltet und nicht mehr zeitgemässen sensorischen Kriterien folgend.

So kam und kommt es immer wieder vor, dass Weine, deren analytischen Werte nicht beanstandet wurden, an der sogenannten Sinnenprüfung scheiterten und als «nicht verkehrsfähig« eingestuft wurden – abgestempelt als Landwein. «In Baden wird alles unterdrückt, was anders ist», sagt Hanspeter Ziereisen dazu. Dabei zählen heute viele der sogenannten Landweine zu den Top-Gewächsen in Baden. Aus der Not haben die Landwein-Winzer nun eine Tugend gemacht, die Qualitätspyramide steht Kopf.

Der Termin Ende April wurde bewusst gewählt und ist ein Statement. Die Verkostung findet am selben Tag statt wie der Müllheimer Weinmarkt, der älteste noch existierende Weinmarkt Badens. Bei seiner Premiere 1872 gab es kein Weingesetz im heutigen Sinne. Allein der Geschmack der Besucher entschied über die Qualität der präsentierten Weine – so wie es heute bei den Landweinen der Fall ist.

PS: Axel Biesler zum Thema einen wunderschönen (und preisgekrönten) Beitrag auf seinem Weinblog veröffentlicht. Der Titel: «Von der Sprache des Landweins».

Aktuelle Beiträge

  • Podcast #8 – Martin Schrader – Knak & Badischer Weinbahnhof, Büchsenwein
  • Podcast #7 – Scherer + Zimmer mit Gutedel, Spargel und heiklem Hanf
  • Podcast #6 – Sandra Knecht und Fredy Löw – bringt die kritische Künstlerin den skeptischen Winzer zum Naturwein?
  • Podcast #5 – Stadtbasler Wein mit Silas Weiss vom Weingut Riehen
  • Podcast #4 – Tom Litwan – Reduktion aufs Wesentliche

Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Bonvinvant bei Twitter

  • 💥🎤🍷Pow, pow, Powdcast N°5 ist da – diesmal mit Silas Weiss vom Weingut Riehen. Der grösste und in dieser Form auch… twitter.com/i/web/status/1… 1 year ago
  • 🍾🍾🎙Pow, pow, Podcast – straight outta #Markgräflerland! Zu Besuch bei #MaxGeitlinger im #Hirschen #Egerten. Wir red… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
  • Keine falsche Scheu! #Wein muss schmecken, so einfach ist's –@da muss man nicht lange labern. Wir haben's trotzdem… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
Follow @Bonvinvant

Bonvinvant

Bonvinvant

Kategorien

  • Anderes Weinzeug (1)
  • Degustiert (30)
  • Essen (18)
    • Gastronomie (16)
      • Hotel (2)
      • Restaurant (4)
        • Guide Michelin (1)
    • Käse (1)
    • Rezept (1)
  • Events (5)
  • Im Rebberg (10)
  • Jahrgänge (2)
  • Kolumne (35)
  • Mein Weinexperiment (17)
    • Im Garten (12)
    • Im Keller (2)
  • Meine Zeitungsartikel (20)
  • Podcast (8)
  • Region (80)
    • Bordeaux (2)
    • Deutschland (12)
      • Baden (10)
      • Mosel (1)
      • Württemberg (1)
    • Dreiland (5)
    • Frankreich (9)
      • Burgund (2)
      • Elsass (1)
      • Jura (2)
      • Korsika (2)
      • Rhone (1)
    • Italien (6)
    • Loire (2)
    • Neue Welt (1)
    • Penedès (1)
    • Rioja (ESP) (1)
    • Schweiz (38)
      • Aarau (3)
      • Basel-Stadt (3)
      • Baselland (18)
      • Graubünden (5)
      • Schaffhausen (2)
      • St. Gallen (1)
      • Waadt (1)
    • Tessin (4)
    • Wallis (6)
  • Spanien (3)
  • Traubensorte (10)
    • Assemblage (2)
    • Chasselas (2)
    • Merlot (2)
    • Pinot Noir (5)
  • Uncategorized (8)
  • Web & Social Media (1)
  • Weingüter (9)
Follow Bonvinvant on WordPress.com

Archiv

  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • April 2016
  • August 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Social Media

  • Profil von Bonvinvant auf Facebook anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Twitter anzeigen
  • Profil von fetchonfire_bonvinvant auf Instagram anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Pinterest anzeigen
  • Profil von joël-gernet-a6931181/ auf LinkedIn anzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Bonvinvant
    • Schließe dich 27 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bonvinvant
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …