Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , ,

Verkostungen sind ja oft der reinste Gangbang. Es lässt sich nicht vermeiden. Zu viele Weine, zu wenig Zeit. Deshalb nutze ich derartige Speed-Datings vor allem, um im Affekt Affären zu notieren, denen ich mich später in aller Ruhe die Zeit widme, die sie verdienen.

Ende April war wieder so ein Gangbang am 2. Badischen Landweinmarkt im Landhotel Alte Post Müllheim (auf halbem Weg von Basel nach Freiburg i. Br.). 16 Badische Landwein-Winzer präsentierten rund 100 Weine. Viele davon (v.a. rot) hatte ich im Gaumen – oft nur kurz, deshalb die kargen Verkostungsnotizen. Die folgenden Gewächse, das dreckige Dutzend des Landweinmarkts, landeten auf meiner Watchlist für ein späteres Rendez-Vous (zufällige Reihenfolge).

Rotweine

Weingut Brenneisen – Doktorgarten Spätburgunder 2015
Laktisch, rote Frucht, würzig – elegant und komplex.
Restzucker: 0,7 / Säure: 5,2 / Alkohol: 13 % / Preis: 34 €

Weingut Achim Dürr – Keuper Pinot Noir 2016
Elegant, floral; saftig und mit wunderbarer Säure.
RZ: 0,9 / S: 7 / A: 12 %

Weingut Forgeurac – Riegelberg Pinot Noir 2016 (Fassprobe)
Feinwürzig, floral, elegante Frucht, schöne Struktur.
RZ: ?? / S: ?? / A: 13 % / 22 €

Weingut Ruser – Spätburgunder Rotwein Handlese RK 2014
Pure rote Frucht, wirkt schön gereift, elegant, animierende Kräuterwürze.
RZ: 0,8 / S: 5,5 / A: 13,3 % / 10,80 €

Wasenhaus – Spätburgunder Vulkan 2016
Karg, zurückhaltend, floral, dicht – Struktur und Eleganz.
RZ: ?? / S: ?? / A: ?? / 28 €

Weingut Ziereisen – Jaspis Pinot Noir unfiltriert handgelesen 2015
Tiefgründig, feine Würze, floral, schöne Säure, sehr elegant.
RZ: 1,0 / S: 5,3 / A: 12,5 % / 45 €

Winzerhof Linder – Cabernet Sauvignon_51 2015
Frisch, floral, dunkle Beerenfrucht, sehr dicht, hat Grip. Überraschung!
RZ: 0,3 / S: 4,3 / A: 12,5 % / 13,70 €

Weissweine

Weingut Brenneisen – Gutedel 2016 ohne Filter
Stachelbeere, wirkt zunächst wie ein Sauvignon Blanc. Knackig.
RZ: 0,7 / S: 6,2 / A: 11,5 % / 7 €

Weingut Max Geitlinger – Gut&Edel 2016 unfiltriert, handgelesen, sponti
Crèmig, dennoch mit Grip und schöner Frische.
RZ: 1,6 / S: 5,4 / A: 12 % / 8.50 €

Weingut Scherer – Gutedel Spontan 2016
Buttrig, Feuerstein, Frische. Herrlich!
RZ: 1,7 / S: 5,0 / A: 11,5 % / 12 €

Enderle & Moll – Müller-Thurgau «Pur» 2017 (Fassprobe)
Typischer Orange-Wein, würzig, frisch und von toller Struktur.
RZ: ?? / S: ?? / A: ?? / 9,90 €

Weingut Sven Nieger – Riesling Unbestechlich 2016
Mineralisch, frischfruchtig, straff.
RZ: 3,5 / S: 6,3 / A: 12,5 % / 20 €

Zum Badischen Landweinmarkt

Initiiert von Winzer Hanspeter-Ziereisen aus Efringen-Kirchen werden hier die Freiheiten des Landweinlebens zelebriert. Diese Weine müssen nämlich nicht die sensorischen Prüfungen der Behörden durchlaufen, die in Baden für Qualitäts- und Prädikatsweine obligatorisch sind und – wie viele Landweinwinzer finden – auch veraltet und nicht mehr zeitgemässen sensorischen Kriterien folgend.

So kam und kommt es immer wieder vor, dass Weine, deren analytischen Werte nicht beanstandet wurden, an der sogenannten Sinnenprüfung scheiterten und als «nicht verkehrsfähig« eingestuft wurden – abgestempelt als Landwein. «In Baden wird alles unterdrückt, was anders ist», sagt Hanspeter Ziereisen dazu. Dabei zählen heute viele der sogenannten Landweine zu den Top-Gewächsen in Baden. Aus der Not haben die Landwein-Winzer nun eine Tugend gemacht, die Qualitätspyramide steht Kopf.

Der Termin Ende April wurde bewusst gewählt und ist ein Statement. Die Verkostung findet am selben Tag statt wie der Müllheimer Weinmarkt, der älteste noch existierende Weinmarkt Badens. Bei seiner Premiere 1872 gab es kein Weingesetz im heutigen Sinne. Allein der Geschmack der Besucher entschied über die Qualität der präsentierten Weine – so wie es heute bei den Landweinen der Fall ist.

PS: Axel Biesler zum Thema einen wunderschönen (und preisgekrönten) Beitrag auf seinem Weinblog veröffentlicht. Der Titel: «Von der Sprache des Landweins».