
Peng, peng: Zwei Champagner-Geschosse aus der Silvesternacht. Sabering!
2017…jaaa! Vorsätze? Najaaa… Auch im neuen Jahr soll hier dem guten Wein und seinen Machern gehuldigt werden (zu denen ich mich leider nicht zählen kann). Und zwar intensiver als zuvor (oha…doch noch ein Vorsatz). Zum Jahresauftakt ein Kurzbeitrag zum Thema «Jeden Tag Wein»…
Da ist er wieder. Dieser Blick. Kalt wie die Trauben eines Eisweins – doch nicht so süss. Ihre Stirn liegt in Falten wie die Beerenhaut der Eisweintrauben. Sind es Sorgenfalten? Denkt sie, ich sei Alkoholiker? Kein Wunder, bei der heutigen Gesundheitshysterie. Es gibt Menschen, die posieren im Fitnessstudio ständig vor dem Selfie-Spiegel, um sich im Netz von ihrer Schokoladenseite zu zeigen. Andere posten lieber den Schnappschuss einer Weinflasche im World Wine Web. Ich gehöre zur zweiten Spezies, denn interessanter als meine Visage finde ich vergorenen Rebensaft. Dieser darf gerne täglich die Kehle runterrinnen. Schliesslich muss die Pulle nicht an einem Abend geleert werden.
Im Gegenteil. Ein guter Tropfen kann von Tag zu Tag neue Nuancen entwickeln und mich so durch die Woche begleiten, anregen, entspannen, verzücken. Ich meditiere lieber täglich zu einem Glas Wein, als am Wochenende eine ganze Kiste wegzuballern. Und danach ab zum Sport – Feinkost und Fitness müssen kein Widerspruch sein. Es geht um die Balance – wie bei gutem Wein. Also wird schwungvoll die Flasche entkorkt. Sie lächelt und streckt mir ihr Glas entgegen. Prost! Die Welt ist in Ordnung.
Dieser Beitrag ist im Sonderdossier «Jeden Tag Wein?!» der VINUM-Ausgabe 12/2016 erschienen.