Schlagwörter
Baselbiet, Blauburgunder, Hohle Gasse, Klushof, Muttenz, Pinot Noir, Schloss Binningen, Urs Jauslin, Weinproduzentenverband Baselland
Das haarsträubende Frühlingswetter lässt die Baselbieter Winzer bis jetzt kalt. Da kann man sich getrost um die Lancierung der frisch abgefüllten Jungweine kümmern. Eine Traubensorte präsentiert sich dabei besonders vielseitig.

Setzen sich ein für Baselbieter Wein (v.l.): Barbara Koellreuter (Klushof, Aesch), Nicolas Neuhaus (Siebe Dupf, Liestal), Bernard Raemy (Restaurant Schloss Binningen), Cécile Bühlmann (Schlossberg, Arlesheim), Koch Janis Jeitziner, Fredi Löw (Buus), Franziska Keller Raemy, Andreas Buser (Rebbaukommissär BL), Urs Jauslin (Hohle Gasse, Muttenz), Paul Leisi (Präsident Weinproduzentenverband BL), Ueli Bänningen (Tschäpperli, Aesch).
Die Pinot-Noir-Traube ist eine Diva, sie benötigt besonders viel Pflege im Rebberg. Und wie es sich für eine Diva gehört, gibt die Gute in verschiedensten Gewändern eine blendende Figur ab. Das stellte der Weinproduzentenverband Baselland am Mittwoch im Restaurant Schlosshotel Binningen unter Beweis: Ob als Schaumwein, Weisswein, Rosé oder Rotwein – stets präsentiert die Pinot-Traube eine andere Facette. Weiterlesen