Schlagwörter
Ascona, Basler Weinmesse, Basler Zeitung, BaZ, Bazonline, Cantina dell'Orso, Claudio Tamborini, Cristina Monico, Lamone, Lugano, Merlot, Moncucchetto Merlot 2009, SanZeno Costamagna 2009, Tessin, Ticino, Urs Mäder
Der Schweizer Winzer des Jahres und eine junge Önologin reden an der Basler Weinmesse über die Tugenden, Tendenzen und Herausforderungen des Tessiner Merlot.

König und Prinzessin: Starwinzer Claudio Tamborini arbeitet seit 44 Jahren im Familienbetrieb in Lamone, Cristina Monico ist eine der wenigen Tessiner Önologinnen und keltert in der Fattoria Moncucchetto bei Lugano bemerkenswerte Merlots.
Am Montag gastierten zwei Botschafter der Tessiner Weinwelt im Rahmen des Ticinowine Festival an der Basler Weinmesse. Claudio Tamborini (64) aus Lamone ist frisch gekürter Schweizer Winzer des Jahres, zudem hat er mit dem SanZeno Costamagna 2009 den besten helvetischen Merlot des Jahres gekeltert. 2011 belegte die 33-jährige Erfolgsönologin Cristina Monico mit dem Moncucchetto Merlot 2009 für die gleichnamige Fattoria aus Lugano diesen Platz.
Laut Monico haben Tessiner Weinproduzenten zurzeit keinen Grund zur Klage: Ihre Merlots geniessen einen hervorragenden Ruf und der Absatz liegt über dem Schweizer Durchschnitt. Zudem verspricht die frisch eingefahrene Ernte einen qualitativ guten Jahrgang, wie alle befragten Winzer im Kongresszentrum versicherten. Weiterlesen