• About

Bonvinvant

~ Wein mit Attitüde

Bonvinvant

Schlagwort-Archiv: Schwellheim

Das «Landhus» hat ein neues Bijou

29 Mittwoch Jan 2014

Posted by Bonvinvant in Essen, Meine Zeitungsartikel, Restaurant

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Allschwil, Dorfbeiz, Dorfplatz, Michele Cuomo, Renovation, Restaurant, Schwellheim, Wiedereröffnung

Die Allschwiler Dorfbeiz feiert die grosse Renovation im Obergeschoss. Es ist gleichzeitig eine Art Willkommensfeier für den neuen Wirt – ein alter Bekannter aus Basel.

«Wir bringen Leben hierher.» Michele Cuomo (l.) und Giovanni Parrino haben das «Landhus» übernommen.

«Wir bringen Leben hierher.» Michele Cuomo (l.) und Giovanni Parrino haben das «Landhus» übernommen.

Als Michele Cuomo vor einigen Wochen das «Landhus» betrat, hätte er die Baustelle am liebsten wieder fluchtartig verlassen. Jetzt sitzt der neue «Landhus»-Wirt im frisch renovierten Lokal und prostet Giovanni Parrino zu, seiner rechten Hand seit Jahrzehnten. «Ich habe nicht mit so viel Zuspruch gerechnet», sagt Cuomo. «Man sagte mir, das ‹Landhus› sei eine Bruchbude, aber das stimmt nicht.»

Tatsächlich präsentiert sich die Dorfbeiz im besten Licht – und wirkt dennoch, als hätte sich hier seit den 1990er-Jahren nichts verändert. Ausser, dass damals am Stammtisch noch Villiger-Krummstumpen gequalmt wurden. Dazu ein Zweierli, Jasskarten und der Abend war perfekt.

Der schönste Raum im Dorf

Die Stube im 1. OG ist das neue Bijou im «Landhus».

Die Stube im 1. OG ist das neue Bijou im «Landhus».

«Dieser Ort ist schlichtweg geschichtsträchtig», sagt Niggi Wirz, Präsident der 1996 gegründeten Genossenschaft Freunde des Landhus, und erklärt, dass die Bar neben dem Eingang komplett neu gestaltet wurde. Am vergangenen Samstag wurde am Dorfplatz mit der Bevölkerung auf das frisch renovierte «Landhus» angestossen – insbesondere auf den ersten Stock. Dort wurde in den vergangenen rund drei Monaten nämlich die meiste Arbeit verrichtet: Vor Kurzem nichts als eine Abstellkammer, gibt es im Obergeschoss jetzt elegante Toiletten, einen Personalraum und – als Bijou – eine gemütliche Stube mit frisch freigelegten Deckenbalken und Holz­tischen, geeignet für Sitzungen und Seminare.

«Das ist mit Abstand der schönste Raum im Dorf», sagt Peter Jörger. Der Genossenschafts-Vorstand hat die Bauarbeiten als Handwerker miterlebt und kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: «Ein Geniestreich! Ich ­bereue keine Minute, die wir investiert haben. Jetzt ist alles so, wie wir es immer wollten.» 300 000 Franken hat der Umbau gekostet – ohne die Fronarbeit vieler Beteiligter wäre die Summe wesentlich höher ausgefallen.

Überraschung beim Umbau

Niggi Wirz und Peter Jörger freuen sich über den gelungenen Umbau.

Niggi Wirz und Peter Jörger freuen sich über den gelungenen Umbau.

Wie es sich für solch ein geschichts­trächtiges Gebäude gehört, das Fachwerkhaus wurde 1721 erbaut, kamen beim Umbau im ersten Stock einige Überraschungen zutage: Die Decke zerbröselte, eine Wand sackte in sich zusammen und im Verputz fand man neben Nussschalen, Reisig und Stroh auch Zeitungsausschnitte aus dem Jahr 1925. Während das Restaurant im Dezember wieder den Betrieb aufnahm, wird das Obergeschoss am Samstag erstmals der Bevölkerung gezeigt.

«Wir werden nun wieder Feste or­ganisieren und Leben an diesen Ort bringen», sagt Cuomo, der bis Ende 2013 im Restaurant Schmiedenhof am Basler Rümelinsplatz wirtete und während zwanzig Jahren den «Storchen» am Fischmarkt betrieb. Jetzt ist er mit seinem siebenköpfigen Team, das ihn teilweise seit Jahrzehnten begleitet, an den Allschwiler Dorfplatz gezügelt. «In der Stadt siezen sich alle, hier sagt man sofort du. Die Leute sind direkt – das gefällt mir.» Geboten wird gutbürgerliche Küche, natürlich auch nach italienischem Gusto.

«Sobald wir mit dem historischen Holzbackofen zurechtkommen, gibt es Pizza und Pasta», kündigt Cuomo an. Vom kultigen «Landhus»-Zweierli hat er noch nie gehört – dennoch steht die Karaffe einen Augenblick später auf dem Tisch. So schnell geht ein Revival, wenn das Team eingespielt ist.

Dieser Artikel erschien erstmals am 24. Januar 2014 in der Basler Zeitung.

Landhus_Allschwil_web_5

Aktuelle Beiträge

  • Podcast #8 – Martin Schrader – Knak & Badischer Weinbahnhof, Büchsenwein
  • Podcast #7 – Scherer + Zimmer mit Gutedel, Spargel und heiklem Hanf
  • Podcast #6 – Sandra Knecht und Fredy Löw – bringt die kritische Künstlerin den skeptischen Winzer zum Naturwein?
  • Podcast #5 – Stadtbasler Wein mit Silas Weiss vom Weingut Riehen
  • Podcast #4 – Tom Litwan – Reduktion aufs Wesentliche

Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Bonvinvant bei Twitter

  • 💥🎤🍷Pow, pow, Powdcast N°5 ist da – diesmal mit Silas Weiss vom Weingut Riehen. Der grösste und in dieser Form auch… twitter.com/i/web/status/1… 1 year ago
  • 🍾🍾🎙Pow, pow, Podcast – straight outta #Markgräflerland! Zu Besuch bei #MaxGeitlinger im #Hirschen #Egerten. Wir red… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
  • Keine falsche Scheu! #Wein muss schmecken, so einfach ist's –@da muss man nicht lange labern. Wir haben's trotzdem… twitter.com/i/web/status/1… 2 years ago
Follow @Bonvinvant

Bonvinvant

Bonvinvant

Kategorien

  • Anderes Weinzeug (1)
  • Degustiert (30)
  • Essen (18)
    • Gastronomie (16)
      • Hotel (2)
      • Restaurant (4)
        • Guide Michelin (1)
    • Käse (1)
    • Rezept (1)
  • Events (5)
  • Im Rebberg (10)
  • Jahrgänge (2)
  • Kolumne (35)
  • Mein Weinexperiment (17)
    • Im Garten (12)
    • Im Keller (2)
  • Meine Zeitungsartikel (20)
  • Podcast (8)
  • Region (80)
    • Bordeaux (2)
    • Deutschland (12)
      • Baden (10)
      • Mosel (1)
      • Württemberg (1)
    • Dreiland (5)
    • Frankreich (9)
      • Burgund (2)
      • Elsass (1)
      • Jura (2)
      • Korsika (2)
      • Rhone (1)
    • Italien (6)
    • Loire (2)
    • Neue Welt (1)
    • Penedès (1)
    • Rioja (ESP) (1)
    • Schweiz (38)
      • Aarau (3)
      • Basel-Stadt (3)
      • Baselland (18)
      • Graubünden (5)
      • Schaffhausen (2)
      • St. Gallen (1)
      • Waadt (1)
    • Tessin (4)
    • Wallis (6)
  • Spanien (3)
  • Traubensorte (10)
    • Assemblage (2)
    • Chasselas (2)
    • Merlot (2)
    • Pinot Noir (5)
  • Uncategorized (8)
  • Web & Social Media (1)
  • Weingüter (9)
Follow Bonvinvant on WordPress.com

Archiv

  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • April 2016
  • August 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Social Media

  • Profil von Bonvinvant auf Facebook anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Twitter anzeigen
  • Profil von fetchonfire_bonvinvant auf Instagram anzeigen
  • Profil von Bonvinvant auf Pinterest anzeigen
  • Profil von joël-gernet-a6931181/ auf LinkedIn anzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Bonvinvant
    • Schließe dich 26 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bonvinvant
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …